Gutshaus Granskevitz
Geschichte
1170: Gründung als Stammburg der Familie von Platen.
1314: Erstmalige urkundliche Erwähnung des Guts Granskevitz.
17. Jahrhundert: Bau des Gebäudes in der heutigen Form, ohne Anbauten und Turm, auf den alten Fundamenten einer Burg aus dem 15. Jahrhundert.
18. Jahrhundert: Der Turm und verschiedene Anbauten werden errichtet.
19. Jahrhundert: Das Gut geht in den Besitz der Familie von Schultz über.
1945: Enteignung und anschließende Nutzung als Wohnhaus, Kindergarten und Verwaltungsgebäude bis in die 80iger Jahre.
1991: Die zur Familie von Schultz gehörende Firma Nordsaat erwirbt das Gut zurück und beginnt mit der Sanierung.
Lage
Im Westen der Insel Rügen, in der Ortschaft Udars, an der Straße zwischen Schaprode und Trent gelegen.