Radfahren auf Rügen
Rügen mit dem Fahrrad erleben – das macht Spaß! Durch den kontinuierlichen Ausbau des Radewegenetzes in den letzten Jahren, wird das Radfahren auf Rügen immer schöner.
Da die Insel bei Fahrradtouristen sehr beliebt ist, entstanden in den letzten Jahren sehr gute, neue Radwege. Rügen verfügt derzeit über zahlreiche Fahrradwege entlang der herrlichen Küstenlandschaft, durch kleine Dörfer oder Wald- und Wiesenlandschaften.
Wen die eigenen Kräfte einmal verlassen sollten, der kann problemlos auf den Fahrradbus des Rügener Personennahverkehrs umsteigen.
Bitte denken Sie aber daran, dass Rügen die „größte“ deutsche Insel ist. Wer die Insel per Fahrrad erkunden möchte, sollte Zeit mitbringen, denn Rügen verfügt über eine gesamte Küstenlänge von etwa 574 km.
Auf Rügens kleiner Schwester, der Insel Hiddensee, sind Pedalritter übrigens ganz unter sich. Denn hier gilt: zu Fuße, zu Rade oder zu Pferde. Um die einzigartige Landschaft der Insel zu erhalten, gilt hier seit jeher ein Autoverbot.
Rügen per Drahtesel erleben – nichts ist schöner!
Unser Tipp: Benutzen Sie am besten die ausgeschilderten Radwege der Insel Rügen und meiden Sie die in der Hochsaison stark frequentierten Bundesstraßen. So können Sie Rügen völlig unbeschwert genießen!
Rügen Radtouren
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Radtouren die besonders lohnenswert sind und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen.
Westrügen (ca. 30 km):
Gingst – Volsvitz – Mursewiek – Waase – Wusse – Suhrendorf – Haide – Tankow – Waase – Mursewiek – Volsvitz – Gingst
Hiddensee (ca. 30 km):
Vitte – Neuendorf – Vitte – Kloster – Dornbusch – Vitte
Zentralrügen (ca. 30 km):
Bergen – Ralswiek – Groß Banselvitz – Neuenkirchen – Patzig – Thesenvitz – Nonnensee – Bergen
Halbinsel Wittow (ca. 20 km):
Glowe – Juliusruh – Nobbin – Vitt – Kap Arkona
Halbinsel Mönchgut (ca. 25 km):
Baabe – Alt Reddevitz – Middelhagen – Lobbe – Göhren – Baabe
Nordwest Rügen (ca. 15 km):
Juliusruh – Altenkirchen – Wiek – Wittower Fähre